Passive Überwinterung

Eckschlager Poolbau tipps für Passive Überwinterung

Step by Step

Welche Schritte werden unternommen?

1. Tipps, Eckschlager GmbH

 Wassertemperatur

Wenn die Temperatur des Wassers unter 15°C gesunken ist, kannst du mit dem Einwintern deines Pools beginnen.

 Gründliche Reinigung

Reinige deinen noch befüllten Pool (die Wände, die Wasserlinie, den Skimmer und den Vorfilter).

2. Tipps, Eckschlager GmbH
3. Tipps, Eckschlager GmbH

  Einstellung des pH-Werts

Überprüfe den pH-Wert.  Stelle mithilfe von pH-Plus oder pH-Minus den Idealbereich zischen 7,0 und 7,4 ein, damit die Pflegeprodukte optimal wirken können.

 

Wir empfehlen: Quicktest, elektronischer Pooltester SCUBA II

  Entkalkung des Filters

Wenn du Verkalkungen und Verklumpungen im Sandfilter feststellst, verwende Delcalcit Filter. Dieses Granulat kann auch für die Entkalkung von Kartuschen Filtern benutzt werden. 

4. Tipps, Eckschlager GmbH
5. Tipps, Eckschlager GmbH

 Stoßchlorung

Jetzt folgt eine Stoßchlorung, damit die Verunreinigungen in deinem Pool nicht “überwintert” werden.

Wir empfehlen: Chlorifix, Chloriklar

 Senkung des Wasserspiegels

Wasserstand auf das frostsichere Niveau senken, d.h. unter den Einströmdüsen bzw. unter die Gegenstromanlage (falls eine vorhanden ist). Filter und Außenrohrleitungen entleeren. Verschließe die Skimmer und Düsen mit den Verschlussstopfen, die dafür vorgesehen sind.

6. Tipps, Eckschlager GmbH
7. Tipps, Eckschlager GmbH

Puripool Super zugeben

Den Algenwachstum und die Kalkablagerungen während der Überwinterung verhinderst du mit Puripool Super. Auch wird die Inbetriebnahme im Frühjahr somit schneller und kostengünstiger. 

 Montage der Eisdruckpolster

Eisdruckposlter unbedingt montieren, damit vermieden wird dass das Eis Druck auf die Poolwände ausübt.

8. Tipps, Eckschlager GmbH
9. Tipps, Eckschlager GmbH

 Pool mit einer Abdeckung abdecken

Damit du einen besseren Schutz des Pools hast, empfehlen wir dir deinen Pool während des Winters abzudecken. eine gute Plane schützt deinen Pool vor Laub und anderen Verunreinigungen, die von außen leicht in den Pool eingetragen werden. Laub führt zu flecken an den Poolwänden und den Boden, die bei der Frühjahrsreinigung schwer zu entfernen sind.