
Mit den Produkten von SpaTime fällt dir die Whirlpoolpflege ganz leicht.
Tipp Nr. 1
3 Parameter spielen in diesem Zusammenhang eine sehr wichtige Rolle: der pH-Wert, die Alkalinität und die Gesamthärte.
Die Gesamthärte ist ein Maß für den Gehalt an Magnesium und Calcium im Wasser. Zur Verhinderung von Kalkablagerungen an den Wänden verwende unmittelbar nach der Befüllung deines Whirlpools Kalk-Ex. Ein weiterer Wert spielt bei der Wasserpflege deines Whirlpools eine sehr wichtige Rolle: Der TA-Wert (Alkalinität). Ist dieser Wert zu niedrig, schwankt der pH-Wert extrem und sich nur ganz schwer einstellen. Dieses Problem kann zu Schäden im Whirlpool sowie zu Hautirritationen führen.
Ideale TA-Wert liegt zwischen 80 – 120 mg/L.
Den TA-Wert solltest du gleich nach der Befüllung und dann einmal pro Woche überprüfen. Falls dieser Wert zu niedrig ist, kann du ihn mit Alka-Plus nach oben korrigieren.
Alle Dosierungen erfolgen direkt im Whirlpool Wasser !
Der pH-Wert ist der wichtigste Bestandteil für eine funktionierende Desinfektion. Nur wenn der Wert richtig eingestellt ist, wirken die anderen Pflegemittel.
Ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 – 7,6.
Der pH-Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Er steigt zum Beispiel nach Zugabe des Frischwassers. Auch eine überhöhte Wassertemperatur verändert den pH-Wert. Überprüfe deshalb mindestens einmal pro Woche den pH-Wert und korrigiere Ihn bei Bedarf mit pH-Plus oder pH-Minus.
Tipp Nr.2

Hast du dein Whirlpool Wasser ins Gleichgewicht gebracht, kommt ein nächster wichtiger Schritt: die Wasserdesinfektion. Obwohl du dein Wasser vor oder nach jedem Baden desinfiziert, empfehlen wir die trotzdem einmal wöchentlich eine Grundbehandlung mittels Wasser-Rein durchzuführen.
Wasser-Rein sorgt für eine Grund Desinfektion und unterstützt das verwendete Desinfektionsmittel.