Pool Überdachung im Winter – Endlich ist der Schnee da!
Viele haben sehnsüchtig darauf gewartet, während für andere nun der Winter erst so richtig beginnt. Allerdings könnte nicht jeder die winterliche Pracht begrüßen, besonders wenn es um das mühsame Schneeschaufeln geht.
Poolbesitzer mit einer Poolüberdachung sind davon nicht ausgenommen, da auch hier das Schneeschaufeln ein notwendiges Übel ist. Es ist unerlässlich, die Poolüberdachung von Schnee zu befreien, um unangenehme und kostspielige Überraschungen zu vermeiden.
Im folgenden Beitrag bieten wir dir nützliche Tipps und Hinweise, wie du deine Pool Überdachung im Winter sicherstellen kannst!

Die Pool Überdachung im Winter - Die Vorbereitung
Es ist grundlegend wichtig, dass bei Pool Überdachungen alle Segmente oder Module sowohl in offener Position (Parkposition) als auch in geschlossener Position (über dem Schwimmbecken stehend) beidseitig verriegelt oder arretiert werden.
Diese Maßnahme ist entscheidend, um unabsichtliches Verschieben durch Wind oder im Winter unter der angegebenen Schneebelastung zu verhindern. Dies gilt gleichermaßen für Pool Überdachungen mit oder ohne Laufschienen.
Regelmäßige Schneebefreiung
Pool Überdachungen müssen bei Schneefall von Schneelasten befreit werden, um nicht über die vom Hersteller zugelassene Belastung hinaus beansprucht zu werden.
Es ist wichtig, jeglichen auf der Überdachung liegenden Schnee unverzüglich zu entfernen. Falls dies nicht möglich ist, wird empfohlen, die einzelnen Module im Winter so anzuordnen, dass sie gemeinsam einer übermäßigen Schneelast standhalten können.
Schneeschaufeln? Denke an deine Pool Überdachung im Winter
Wenn du bereits draußen bist, um den Wege oder das Auto von Schnee zu befreien, denke unbedingt auch an die Poolüberdachung und entferne den Schnee von dieser.

Schneelast - bei Pool Überdachungen unterschiedlich
Die Belastbarkeit einer Pool Überdachung in Bezug auf Schnee hängt von ihrer Form und Bauart ab.
Die Schneelast kann je nach Typ und Hersteller zwischen ≤ 25 kg bis 200 kg pro m2 variieren, ebenso wie die Windgeschwindigkeiten, die ≤ 19 bis 136 km/h betragen können.
Halbrunde Pool Überdachungen gelten generell als ideal für schneereiche Regionen, da der Schnee an den Seiten abrutschen kann. Allerdings sollte man sich nicht hundertprozentig darauf verlassen, da die Rutschigkeit oder „Klebrigkeit“ des Schnees je nach Art variieren kann.
Zudem ist es notwendig, den Schnee auch seitlich bei halbrunden Pool Überdachungen zu entfernen, da er bei extremem Schneefall sonst nicht abrutschen kann.
Effektive Methoden zur Schneebefreiung von Poolüberdachungen
Schonendes Abschaufeln der Pool Überdachung: Vermeiden Sie spitze Gegenstände, um Kratzer an der Verglasung zu verhindern. Gehen Sie behutsam vor, um weder die Verglasung noch die Profile zu beschädigen. Nach dem Abschaufeln können leichte Vereisungen oder eine dünne Schneeschicht auf der Pool Überdachung verbleiben.

Notfallmaßnahmen bei einem möglichen Einsturz der Poolüberdachung
Wenn der schlimmste Fall eintritt: Schritte nach dem Einsturz der Pool Überdachung
Im Falle eines Einsturzes ist es ratsam, Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln anzufertigen. Melde den Schaden sofort der Versicherung und kläre die Deckung ab.
Oft wird die Versicherung einen Sachverständigen beauftragen. Vergesse nicht, die eingestürzte Überdachung zu sichern, um Unfälle zu vermeiden.
Für die Reparatur benötigst du ein Angebot von der Firma Eckschlager GmbH, das du der Versicherung vorlegen musst. In einigen Fällen können auch das Schwimmbecken oder die Poolfolie beschädigt sein, was vor Ort geklärt werden sollte.
Pool Überdachung im Winter - Eine kurze Zusammenfassung:
- regelmäßiges Abschaufeln
- Zusammenschieben und in Parkposition bringen
- Stabilität erhöhen